- das Knochenmehl
- - {bonedust} bột xương
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Knochenmehl — ist ein organischer Dünger, bestehend aus gewaschenen und gemahlenen Tierknochen.[1] Auch Hörner können gemahlen und als Dünger eingesetzt werden, man spricht dann von Horndünger. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkung 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Knochenmehl — Knochenmehl, ein durch Zerkleinerung von Knochen hergestelltes Dungmittel. Die durch Auslesen von fremden Beimengungen, besonders Nägeln, befreiten Knochen werden auf Knochenbrechern zwischen Walzen, deren Oberfläche mit scharfen stählernen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knochenmehl — wird als Düngemittel aus Knochen dargestellt, indem letzteren durch Dämpfen ihre zähe Beschaffenheit genommen wird. Hierdurch werden sie mürbe und zerbrechlich. Das Dämpfen geschieht unter 121/2 Atmosphären Druck, 23 Stunden lang, und … Lexikon der gesamten Technik
Knochenmehl — Knochenmehl, zerkleinerte, aufgelöste od. gedämpfte Thierknochen. Es enthält alle die Substanzen, welche den Thieren als gutes Nahrungsmittel dienen u. dem Boden die durch die Körnerernten entzogenen mineralischen Stoffe wieder ersetzen. Als… … Pierer's Universal-Lexikon
Knochenmehl — Knọ|chen|mehl 〈n. 11; unz.; Med.〉 gemahlene Knochen, die vorher durch Dämpfen entleimt worden sind, als Beifutter, bes. in der Pelztierzucht * * * Knọ|chen|mehl, das: aus gemahlenen ↑ Knochen (1 b) gewonnenes Produkt, das als Dünge u.… … Universal-Lexikon
Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knochenmühle — Knochenmühle … Deutsch Wikipedia
Millich — Skulptur „Kuhhirte“ − „Kuh Het“ in Millich Millich ist ein Ortsteil der Stadt Hückelhoven (früher Gemeinde Hückelhoven Ratheim) im Kreis Heinsberg in Nordrhein Westfalen. Das Dorf lebte früher von Viehzucht und Milchwirtschaft und ist heute, auch … Deutsch Wikipedia
Der Fan (1982) — Filmdaten Deutscher Titel Der Fan Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Friedrich Holdefleiß — (* 7. Oktober 1846 in Bennstedt bei Halle (Saale); † 28. Oktober 1919 in Breslau) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit Forschungsschwerpunkten auf den Gebieten der Agrikulturchemie, Pflanzenproduktionslehre und Tierzucht. Leben und Wirken… … Deutsch Wikipedia
Urinat — Urinat, ein Düngstoff, bestehend aus Menschenkoth u. Harn, welche in großen Fässern der Gährung unterworfen werden u. wozu, wenn die Gährung bis zum Faulen vorgeschritten ist, verdünnte Schwefelsäure zugesetzt, das Ganze mit Braunkohlenpulver… … Pierer's Universal-Lexikon